Installation und Konfiguration
auf Android
1. Installation
Die Basis-Version von Locus Map ist kostenfrei. Bestimmte Funktionen erfordern die kostenpflichtige Premium-Version.
Berechtigung für Zugriff auf Speicher von Karten und GPX-Dateien erteilen:


(noch keine Karten)
2. Karten
2.1 Open Street Maps (kostenfrei), offline
Einmal von OpenAndroMaps abgerufen, benötigt man für den späteren Navigationsbetrieb keine Internet-Verbindung.
Aufruf von OpenAndroMaps mit Browser im Smartphone:
≡> Karten Downloads
-> Länder und Regionen
→ Deutschland → + Bayern (z.B.)


Android install on: L O C U S map+Pois
(dauert)


Installation verfolgen:


Mit Karten-Manager in Locus Map App überprüfen:



2.2 LoMaps Offline (kostenpflichtig)
https://docs.locusmap.app/de/doku.php?id=manual:user_guide:maps_locusmaps
Diese Karten sind optimierte Open Street Maps (OSM) und müssen mit LoCoins bezahlt werden. Die Kosten pro Karte sind sehr gering, z.B. 2,70 € für den Süden Deutschlands.
Zum Erwerb von LoCoins und zum Abruf von Karten muss man ein Locus-Konto eingerichtet haben, an das man sich dazu anmeldet. Mit diesem Konto werden die LoCoins und die bereits erworbenen Karten verwaltet.
Karte auswählen:



Im Karten-Manager:

2.3 LoMaps Online (kostenfrei)
Diese Karten benötigen zum Navigationsbetrieb eine Internet-Verbindung. Sie werden täglich aktualisiert.

3. GPX-Tracks
3.1 Track importieren
PC mit Smartphone über USB-Kabel verbinden. GPX-Datei mit PC-Dateiverwaltung zum Smartphone kopieren:
- Interner Speicher → Locus → import
bzw. - Interner Speicher → Locus → data → import

Track importieren:






3.2 Navigieren
Track zur Ansicht auswählen:



Navigation starten:





3.3 Track aufzeichnen
Modus wählen: Gehen oder Radfahren, dann Starten


unterwegs: Wegpunkte hinzufügen

3.4 Aufgezeichneten Track exportieren
Aufzeichnung beenden, Speichern, Export:




Ablage der GPX-Tracks siehe 3.1. Von dort können sie dann mit über die USB-Kabelverbindung auf einen PC kopiert werden.
3.5 Track bearbeiten
Auf dieser Webseite gibt es das Werkzeug GPX-Bearbeitung und Editor. Mit diesem kann man neue Tracks erstellen sowie vorhandene bearbeiten.
Bereits beim Laden eines Tracks können die Pfade sowohl in der Ebene als auch deren Höhen geglättet werden. Dies ist meist dann notwendig, wenn der Satellitenempfang über GPS nicht optimal war. Dann gibt es Ausreißer, die das Gesamtergebnis von Strecke und Höhengewinn verfälschen.
Sind keine oder nur schlechte Höhendaten vorhanden, können sie aus dem Internet mit dem Open Elevation Service nachgetragen werden.
Mit dem Editor lassen sich einzelne Trackpunkte erzeugen, verschieben oder löschen. So können Tracks nach Wunsch korrigiert werden.